Zurück

Schematische Darstellung des Ikonostas in der russisch-orthodoxen Holzkirche
des Heiligen Nikolaus in Gifhorn

Übersicht über die Themen der Ikonen
1. Kreuzigung Christi, gemalt nach dem Original des Klosters Stavronikita, Berg Athos, Griechenland,
    16. Jahrhundert.
2. Abendmahl, gemalt nach dem Original des Klosters Decani, Serbien, 14. Jahrhundert.
3. Prophet Elias, gemalt nach dem Original des Klosters Mora Montenegro,13. Jahrhundert.
    Abraham und David, gemalt nach dem Original des Klosters Sopocani, Serbien, 13. Jahrhundert.
4. Jesus Christus, gemalt nach dem Original des Klosters Sopocani, Serbien, 13. Jahrhundert.
5. Salomon und Aron, gemalt nach dem Orig. des Klosters Sopocani, Serbien, 13. Jahrhundert. Der Hl. Antonius,
    gemalt nach dem Original im byzantinischen Museum Athen, 16. Jahrhundert.
6. Apostel, gemalt nach dem Original des Klosters Krusedol, Serbien, 16. Jahrhundert.
7. Apostel, gemalt nach dem Original des Klosters Krusedol, Serbien, 16. Jahrhundert.
8. Christi Geburt, gemalt nach dem Original der Moskauer Ikonenmalschule Tretjakow-Galerie
    Moskau.
9. Cristus im Tempel, gemalt nach dem Original des Klosters Stavronikita, Berg Athos, Griechenland,
    16. Jahrhundert.
10. Palmsonntag, gemalt nach dem Original des Klosters Stavronikita, Berg Athos, Griechenland, 16. Jahrhundert.
11. Ostern - Weißer Engel am Grab, gemalt nach dem Original des Klosters Stavronikita, Berg Athos,
     Griechenland, 16. Jahrhundert
12. Christi Himmelfahrt, gemalt nach dem Original, Nowgorod-Schule, Rußland, 16. Jahrhundert.
13. Hl. Stefan, gemalt nach einem Mosaik aus Ravenna, Italien, 12. Jahrhundert.
14. Hl. Michael, gemalt nach einem Teil einer Komposition Desis der Moskauer Ikonenmalschule, Dionisije, 1502.
15. Gottesmutter mit Christus, gemalt nach dem Original aus der italo-griechischen Sammlung Seculic, Belgrad, Serbien.
16. Taube (Symbol für den heiligen Geist), eigene Version.
17.+18. (Königstür) MariaVerkündigung, gemalt nach einem Original der Nowgorod Schule, Tretjakow-Galerie,
     13. Jahrhundert.
19. Jesus Christus, gemalt nach dem Original des Klosters Hl. Katharina Siani, Agypten, 6. Jahrhundert,
     Enkaustik-Technik.
20. Erz-Diakon Hl. Lavrentije, gemalt nach einem Mosaik aus Ravenna, Italien, 12. Jahrhundert.
21. Erzengel Gabriel, gemalt nach einem Teil einer Komposition Desis der Moskauer Ikonenmalschule,
     Dionisije, 1502.
22. Hochzeit in Kanaan, gemalt nach einem Original der russischen Ikonenmalschule Dionisije, 1502,
     Domkirche Maria Geburt des Klosters Ferapotova, Rußland.
23. Auferstehung des Lazarus, gemalt nach einem Original des Klosters Stavronikita, Berg Athos,
     Griechenland, 16. Jahrhundert.
24. Hl. Nikolaus mit Vitenszenen, gemalt nach einem Original, Nationale Kunstgalerie Bojana, Sofia,
     18. Jahrhundert.
25. Hl. Nikolaus, gemalt nach einem Original der Ikonenmalschule Donisije, 1502, Rußland.
26. Wunderheilung des Blinden, gemalt nach einem Original der Moskauer Ikonenmalschule, 15. Jahrhundert.
27. Pfingsten, gemalt nach einem Original der Tretjakow-Galerie Moskau, 15. Jahrhundert.
28. Maria Himmelfahrt, gemalt nach einem Original der Tretjakow-Galerie Moskau, 15. Jahrhundert.
29. Taufe Christi, gemalt nach einem Original der Tretjakow-Galerie Moskau, 15. Jahrhundert.
30. Hl. Johannes, gemalt nach einem Original, Teil von Desis der Moskauer Ikonenmalschule, 1627.
31. Gastfreundschaft von Abraham und Sahra, Komposition gemalt nach 2 Vorbildern. Dreieinigkeit von
     Andrej Rubliov, 1410-1411, und Dreieinigkeit Altes Testament, Mitte 14. Jahrhundert.